Was geschieht mit meiner Spende?
Unsere Helfer vor Ort kaufen die dringend benötigten Sachen im Land und reichen Sie direkt an betroffene Kinder und Ihre Familien weiter. Unser individueller Ansatz bei der Hilfe hat gezeigt, dass durch gezielte und durchdachte Maßnahmen nachhaltige Veränderungen erreicht werden können. Wir sind stolz auf die Erfolge, die wir gemeinsam mit der betroffenen Bevölkerung erzielen konnten, und werden weiterhin situationsbezogen und individuell helfen, wo immer es nötig ist.
Warum werde ich gebeten, meine Identität zu verifizieren?
Wenn Sie persönlich mit Unternehmen interagieren, ist die Identitätsverifizierung allgegenwärtig. Dazu ein Beispiel: • Wenn Sie Alkohol kaufen, verlangt der Kassierer möglicherweise die Vorlage Ihres Ausweises, um Ihr Alter zu überprüfen. • Wenn Sie einen Bankvorgang durchführen, bittet eine Bankangestellte Sie etwa um ein Ausweisdokument, um sicherzustellen, dass das Konto Ihnen gehört. • Beim Check-in in einem Hotel bittet der Empfangsmitarbeiter Sie etwa aus versicherungsrechtlichen Gründen um eine Kopie Ihres Reisepasses. Unternehmen stellen zunehmend auf reine Internetgeschäfte um und der Kundenkontakt von Angesicht zu Angesicht wird seltener. Stripe Identity unterstützt diese Unternehmen bei der Bestätigung Ihrer Identität.
Warum wurde ich abgelehnt?
Sie können alternativ Banküberweisung anklicken und erhalten von uns unsere Bankverbindung, an die Sie die Überweisung tätigen.
Wie kann ich auf meine Verifizierungsdaten zugreifen oder diese löschen?
Senden Sie uns einfach eine E-Mail, wir kümmern uns um den Rest
Wie funktioniert die Identitätsprüfung?
Medicompact UG arbeitet mit Stripe zusammen, um die Identitätsprüfung online durchzuführen. Stripe entwickelt Technologien, die von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt werden, darunter Amazon, Google und Zoom. Der Einsatzbereich von Stripe reicht von der Zahlungsannahme über die Verwaltung von Abonnements bis zur Identitätsprüfung. Stripe hilft Ihnen dabei Medicompact UG mit den folgenden Prüfungen Ihre Identität zu bestätigen: 1. Stripe erfasst Bilder der Vorder- und Rückseite Ihres amtlichen Lichtbildausweises und überprüft diese, um sicherzustellen, dass das Dokument echt ist. Das Unternehmen hat eine automatische Technologie zur Identitätsprüfung entwickelt, die nach Mustern sucht, um festzustellen, ob ein Ausweisdokument echt oder gefälscht ist. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit der Überprüfung Ihres Ausweisdokuments durch einen Bankangestellten. 2. Stripe erfasst Fotos von Ihrem Gesicht und überprüft diese, um zu bestätigen, dass der Lichtbildausweis Ihnen gehört. Stripe hat eine automatisierte Technologie zur Identitätsverifizierung entwickelt, die charakteristische physiologische Merkmale Ihres Gesichts (auch als biometrische Identifikatoren bekannt) verwendet, um die Fotos Ihres Gesichts mit dem Foto auf Ihrem Ausweisdokument abzugleichen. Dieses Verfahren lässt sich vergleichen mit einem Bankangestellten, der anhand Ihres Aussehens bestätigt, dass das Foto auf Ihrem Ausweisdokument Sie sind. Es ist jedoch eine Spitzentechnologie, die Sie als einzigartige Person mit noch höherer Wahrscheinlichkeit identifizieren kann. 3. Stripe erfasst Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre behördliche Ausweisnummer und überprüft, ob diese Informationen echt sind. Das Unternehmen wird diese Informationen mit einer Reihe globaler Datenbanken vergleichen, um zu bestätigen, dass sie vorhanden sind. Stripe bittet Sie um Ihre Zustimmung, bevor Ihre biometrischen Daten erfasst und verwendet werden. Ihre Verifizierungsdaten werden nur in Übereinstimmung mit den Berechtigungen, die Sie vor Beginn des Verifizierungsvorgangs erteilen, und auf der Grundlage der Datenschutzerklärung. verwendet. Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Ihre Daten verarbeitet und speichert
Weitere Informationen
Aktualisieren Sie die Prüfungen mit den von Ihnen verwendeten Verifizierungsmethoden und fügen Sie Ihre Datenschutzerklärung in Ihre Antwort ein. Seien Sie transparent und legen Ihren Nutzer/innen gegenüber unbedingt offen, welche Informationen Sie erhalten und wie Sie diese verwenden, speichern und teilen. Machen Sie auch Angaben zur Verwendung von Cookies, falls dies Teil Ihrer Integration ist. Sie sollten ebenfalls angeben, dass Sie Stripe als Dienstleister nutzen: Wir verwenden Stripe Identity für die Identitätsverifizierung und andere Unternehmensdienstleistungen. Stripe erfasst identifizierende Informationen über Sie und die Geräte, die sich mit den Stripe-Diensten verbinden, einschließlich über Cookies. Stripe verwendet diese Informationen, um die uns zur Verfügung gestellten Dienste zu betreiben und zu verbessern, einschließlich zur Betrugserkennung, Nutzerauthentifizierung und Analyse. Weitere Informationen zu Stripe, Stripe Identity und dem Datenschutz finden Sie unter https://stripe.com/privacy.
Was sind die Best Practices für eine erfolgreiche Verifizierung?
Bevor Sie den Verifizierungsvorgang beginnen, benötigen Sie Folgendes: • Einen gültigen, behördlich ausgestellten Lichtbildausweis. Keine Fotokopie oder Bilddatei eines Ausweisdokuments. Vergewissern Sie sich, dass das Ausweisdokument nicht abgelaufen ist. • Ein Gerät mit Kamera – möglichst ein Mobilgerät. Kameras in Mobilgeräten können normalerweise Fotos mit höherer Auflösung aufnehmen als Webcams. Die Qualität Ihrer aufgenommenen Bilder hat einen großen Einfluss auf die Erfolgsquote. Nachfolgend finden Sie einige Best Practices, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Verifizierung erfolgreich ist: • Erfassen Sie ein klares Bild. Achten Sie darauf, dass die Bilder nicht zu hell oder zu dunkel sind und keine Blendeffekte aufweisen. Halten Sie die Kamera ruhig und warten Sie, bis sie scharf gestellt ist, um verwackelte Fotos zu vermeiden. • Blockieren Sie auf dem Bild keine Stellen Ihres Ausweisdokuments. Idealerweise legen Sie es flach hin, um das Foto aufzunehmen. • Verdecken Sie keine Teile Ihres Gesichts. Nehmen Sie Sonnenbrillen, Masken oder andere Accessoires ab. • Wählen Sie für das Foto einen Ort mit ausreichend Umgebungslicht. Setzen Sie sich nicht direkt vor eine starke Lichtquelle. Dadurch kann es zu einer Überbelichtung Ihres Gesichts kommen, und es können Spiegelungseffekte entstehen.
• Wer hat Zugriff auf meine Verifizierungsdaten?
Sowohl Medicompact UG als auch Stripe haben Zugriff auf die Informationen, die Sie im Rahmen des Verifizierungsablaufs übermitteln. Bei der Speicherung Ihrer Verifizierungsdaten vertrauen wir auf Stripe. Stripe nutzt Zugriffskontrollen und Sicherheitsstandards, die mindestens so streng sind wie diejenigen, die Stripe für die Verarbeitung ihrer eigenen KYC- und Zahlungskonformitätsdaten verwendet.